Schon die Posts per Email-Abo abonniert? Dann ...
... nutze auch die zusätzliche Möglichkeit, Dich mit anderen Kurs-TeilnehmerInnen zu vernetzen - und zwar HIER.
Der deutschsprachige Meta-MOOC #MMC13 - ein offener Online-Kurs darüber, wie man Open Courses konzipiert, plant und durchführt - fand vom 16. Januar bis zum 22. Februar 2013 statt.
Du kannst jederzeit auch jetzt noch Teil der Community werden!
Tipp für alle, die Blogger von Google nutzen. Hier hat der Link zum Label-Feed folgendes Format:
Blog-Name.blogspot.com/feeds/posts/default/-/Label-Name
Danke, Markus, suuuuuuper Tipp!
Ich habs gerade ausprobiert, bei mir sieht das dann beispielsweise SO aus:
http://lernkult.blogspot.de//feeds/posts/default/-/MMC13
Ich hoffe, das kriegen jetzt viele hin!
Mein WP-Theme verweigert sich anscheinend der Referenzierung von Tag-Feeds. Daher: http://tinowa.de/2013/01/16/was-sind-xmoocs/
Das ist aber sehr seltsam. Manche Tags laufen ins Leere und manche werden auf einen Artikel umgeleitet.
Muss nicht unbedingt das Theme sein, kann auch ein Plugin dazwischenfunken. Teste das doch mal in der Vorschau eines anderen Themes (z.B TwentyTen)
Wie sieht’s eigentlich mit Kategorien aus, funktionieren die?
Eigentlich müssten Kategorien genauso funktionieren!
Hm, nachdem mein erster Blogbeitrag im Aggregator erschienen war, ist er nun wieder weg und auch die Folgebeiträge erscheinen nicht, während sie im Feed selbst ( http://www.markus-jung.de/feeds/posts/default/-/%23mmc13 ) korrekt angezeigt werden. Woran kann es liegen? Soll ich die Adresse nochmal neu über das Formular oben einreichen?
Offenbar hat das Aggregator-Plugin, das wir verwenden ein Bug. Dasselbe Problem gibt es mit dem Feed des Lernkult-Blogs von Dörte Giebel, wie deines ein Atom-Feed eines Blogger.com-Blogs. Bei Dörte klapppt der Import im Moment, nachdem ich den Titel verändert habe – das habe ich im Support-Forum des Plugins gefunden. Bei dir geht es noch nicht. Ich arbeite daran und versuche eine Alternativlösung mit Yahoo Pipes. Tut mir leid! Der Autor des Plugins ist offenbar auch ratlos, siehe http://wordpress.org/support/topic/post-from-feeds-not-showing?replies=15
Danke für die Info und deine viele Mühe. Wenn es nicht geht, ist es auch nicht tragisch. Die Beiträge sind ja auch auf anderem Wege zu finden. Wenn es hilft, könnte ich den Feed über Feedburner leiten. Vielleicht kommt das Plugin dann mit dem Format besser klar? Das wäre dann dieser hier: http://feeds.feedburner.com/MarkusJung – Wobei der Autor des Plugins in dem von dir verlinkten Beitrag auch von Problemen mit Feedburner-Feeds berichtet. Vielleicht geht es nur, wenn kein Leerzeichen im Blognamen ist? Da kannst du gerne etwas ändern. Wobei es ja in sofern seltsam ist, dass zunächst ein Beitrag aus dem Blog im Aggregator erschienen ist.
Ich habe den Feed jetzt über Yahoo Pipes laufen lassen, es mit Feedburner probiert und den Feed ohne Label versucht. Auf dem Screen, auf dem man einen Feed in den Aggregator eingibt, werden die letzten Posts korrekt angezeigt, im Aggregator nicht. Habe auch den Titel des Feeds verändert, ergebnislos. Offenbar kommt die Aktualisierung des Aggregators mit irgendetwas nicht klar, ich verstehe aber noch nicht, mit was.
Jetzt funktioniert es, aber mit deinem Gesamtfeed. Rätselhaft …
Bin erst zur 2. Woche (Didaktik) beim MMC13 eingestiegen und habe nun ein paar Mal vergeblich versucht hier im Formular Artikel einzutragen. Das Eintragen hat wohl funktioniert, aber in der Liste tauchen sie nicht auf. Habe wie angegeben das Tag zum Artikel benutzt und “feed” hinzugefügt. Für einen kleinen Tipp wäre ich dankbar.
Liebe malou, an muss den Feed für das Tag herausfinden, oder auch für die Kategorie. Am besten schaust du selbst nach, ob dort ein Feed hinterlegt ist. Du kannst uns auch die Adresse des Posts schicken, und wir suchen er heraus. Bei blogger-/blogspot-Blogs gibt es ein Bug im Aggregator. Aus nicht erkennbaren Gründen erscheint manches, anderes nicht!
Leide ist es etwas kompliziert, tut mir leid!
Lieber Heinz Wittenbrink,
ganz herzlichen Dank für die Hilfe: Ich habe das Blog bei WordPress.com neu angelegt und meine beiden Artikel-URL’s (wobei nun vielleicht leicht veraltet) lauten:
http://microsuite.wordpress.com/2013/01/25/didaktik-gedanken-zum-hangout-24-01-13/
http://microsuite.wordpress.com/2013/01/29/generoes-und-eigentuemlich/
Herzlich Malou
Hallo HowToMooc.org-Team,
gerne würde ich auch meine Spur hier hinterlassen
http://www.fernstudieren.de/magazin/moocs-massive-open-online-courses/
Dort haben wir auch über Moocs in Deutschland berichtet. Gerne würden wir über die MCC14 berichten, sofern diese geplant sein sollte.
Gruß, Kevin Schroer – fernstudieren.de