Woche 5
13.-22. Februar 2013
> Das MOOC-Maker-Handbuch als Wiki
- Kollaborativ erarbeitete Handlungsempfehlungen für zukünftige cMOOCer/innen
- Ergebnissicherung unserer Erkenntnisse über das MOOC-Machen
- Präsentation/Dokumentation des eigenen MOOC-Engagements im Wiki-Benutzerprofil
- Schaffung einer Plattform für an den #MMC13 anknüpfende Aktivitäten der MOOC Community
+++
Diese letzte Woche hat 10 Tage (oder endet nie…)
In den letzten zehn Tagen des #MMC13 wollen wir gemeinsam eine Art Handbuch für zukünftige MOOC-Macher/innen erstellen: mit Hilfe eines Wikis, das auch über die Kursdauer hinaus Bestand hat und weiter befüllt und gepflegt wird. Alle sind eingeladen, mitzumachen – auch über das Ende des Kurses am 22. Februar 2013 hinaus!
>> Und hier gehts zum MOOC-Maker-Wiki.
+++
Quellen zur Vorbereitung
- http://moocguide.wikispaces.com/
Gehostet via wikispaces.com, hat Inge de Waard (eLearning Koordinatorin am Institute of Tropical Medicine in Belgien) den MOOCguide initiiert, der im Kleinen das Vorbild für unser MOOC-Maker-Handbuch ist. - http://www.learningsolutionsmag.com/authors/353/inge-de-waard
Artikelserie von Inge de Waard übers MOOC-Machen im Howto-Stil:
- Massive Open Online Courses: Setting Up (StartToMOOC, Part 1) (4/11/12)
- Choose and Embed Social Media in Your MOOC (Part 2) (5/31/12)
- Build a Dashboard for your MOOC (Part 3) (7/11/12)
- Make Your Cloud/MOOC Course BYOD Friendly (Part 4) (9/26/12)
- Adding Learning Analytics to Your Open Online Cloud Course or MOOC (Part 5) (10/10/12)
- Ten Tips: Keep Learners Motivated in Your Open Online Cloud Course or MOOC (Part 6) (10/23/12)
+++
Hangout on Air: Wiki go! go! go!
WANN: Mittwoch, 13. Februar, 20:00 bis 21:00 Uhr
WO: Hier im Blog, auf Google+ und YouTube – die Links werden wie immer kurz vorher auch noch einmal getwittert.
WER: Monika, Heinz und Dörte und …
… unsere Wiki-Experten/innen:
- Oliver Tacke - Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Niedersachen – Weblog (Twitter: @otacke)
- Mandy Schütze – Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. - Weblog - und sonst im Internet (Twitter: @ma_y und im Vorstand der ZUM @ZUMTeam)
- Sabine Hueber – Inhaberin der Kreativagentur designeon und Mitbegründerin des Instituts für Kreativlernen – Blog – Twitter
- Melanie Unbekannt – Bildungsbloggerin und Wiki-Begeisterte (Twitter: @literatenmelu)
+++
22. Februar 2013:
Das große Finale am Bundesweiten Fernstudientag
#MMc13 AllStars on Air
WANN: Freitag, 22. Februar, 15:00 bis 17:00 Uhr
WO: Hier im Blog, auf Google+ und YouTube – die Links werden wie immer kurz vorher auch noch einmal getwittert.
WER: Alle, die Zeit und Lust haben, mit den GastgeberInnen im Hangout die Zukunft der MOOC-Community zu diskutieren und die Alpha-Vesrion des MOOC-Maker-Handbuchs im Wiki zu bewundern …
+++
Meta-Reflektion von Woche 5
>>> Diese Beiträge werden am Ende der Woche ergänzt, sobald sie veröffentlicht wurden.
Die dieswöchigen Reflektor/innen:
- Andrea Brücken – Coach, Supervisorin, Journalistin und MOOC-erfahren (Twitter: @dieHauteCulture)
- Markus Jung – Betreiber des Portals Fernstudium-Infos.de (Twitter: @Fernstudium)
- Dr. Esther Debus-Gregor – freie Redakteurin und Beraterin (Twitter: @edyssee)
+++
Die Arbeit am Wiki zeigt schon die ersten Ergebnisse. Parallel dazu erstelle ich aus diesen Einträgen ein interaktives digitales eBook. Die erste Version ist unter folgender Adresse einzusehen. In dieser Version habe ich bisher nur ein Inhaltsverzeichnis generiert. Die Finalversion wird dann den Gastgebern unter CC_Lizenz zur Verfügung gestellt.
http://sprachen.cspcampus.de/MOOCHandbuch_vers01/#/Chapter_1
Die weitere Enstehung des digitalen Handbuches kann unter der Adresse http://sprachen.cspcampus.de/MOOCHandbuch die weitere Entstehung verfolgen. Der zueltzt genannte Link wird aber erst bei der nächsten Version zur Verfügung stehen.